«Nahe bei Gott – nahe bei den Menschen»: So lautet der Slogan der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen.
Als Kirche sind wir nahe bei Gott.
Die biblische Botschaft leitet uns, bei dem, was wir sagen und dem, was wir
tun. Den Glauben leben wir nach evangelisch-reformierter Prägung. Dabei ist es
uns wichtig, fundiert theologisch zu arbeiten.
Die Evangelisch-reformierte Kirche
des Kantons St.Gallen zählt rund 94’300 Mitglieder (Stand 2023). Sie besteht
aus 39 Kirchgemeinden und ist Mitgliedkirche
der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS).
Die Verwaltung der Kantonalkirche
hat seinen Sitz im Haus zur Perle in St. Gallen. Die Zentralen Dienste
unterstützen die Kirchgemeinden in personellen, rechtlichen oder finanziellen
Fragen, die verschiedenen Arbeitsstellen bieten Dienstleistungen wie Beratung,
programmliche Unterstützung oder Weiterbildung.
Neben der Verwaltung führt die
Kantonalkirche verschiedene Dienstleistungen in der Seelsorge und Beratung wie
Spital- oder Gefängnisseelsorge, Familien- und Paarberatung oder das Pfarramt
an der Universität St. Gallen.
Anforderung an die Finanzlösung war eine zentrale Erfassung der Buchhaltungsdaten aller Kirchgemeinden. Dabei sollten die Kirchgemeinden aber selber buchen können, aber auf keine Daten einer anderen Kirchgemeinde zugreifen. Ebenfalls sollen alle Kirchgemeinden konsolidiert dargestellt werden können.
Wir haben diese Herausforderung angenommen und in Zusammenarbeit mit dem Zentralkassier eine Lösung über die Geschäftsbereiche realisiert. Die Kirchgemeinden können somit über ein Abaweb-Abo auf Ihrem Geschäftsbereich selbst die Buchhaltung führen. Momentan sind die Module Finanzbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung und Electronic Banking für die Kirchgemeinden freigeschaltet.
Die Applikationen Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung werden mit Geschäftsbereichen und Kostenstellen geführt. Die Kirchgemeinden buchen ihre Transaktionen über ein Abaweb-Abo selbst. Spezielle Bilanzsteuerungen zeigen die Jahresrechnungen in der gewünschten Ansicht.
Die Führung und Abrechnung der Lohnbuchhaltung wird von der Zentralkasse als Dienst für alle Kirchgemeinden angeboten. Rund 900 Lohnabrechnungen werden so monatlich erstellt.
Mit Hilfe des «Kreditoren Visumsprozesses» wird der gesamte Prozess der Kreditorenvisierung volldigital abgewickelt und die entsprechenden Informationen revisionstauglich protokolliert. Mit der Abacus-Dokumentenarchivierung werden sämtliche Dokumente digital über eine Inbox den Verantwortlichen zur Visierung vorgelegt. Die Visumsstruktur kann so pro Kirchgemeinde individuell erstellt werden.
Sämtliche Kontakte werden im CRM erfasst und für weitere Bearbeitungen vorbereitet. In individuelle Erfassungsmasken können die Ausprägungen pro Kontakt erfasst und über Selektionen ausgewertet werden.
Die verschiedenen Arbeitsstellen der Kantonalkirche erstellen ihre Rechnungen selbst im Fakturierungs-Modul mit den aktuellen Anforderungen wie QR-Rechnung und Versand per E-Mail. Über eine Online-Schnittstelle mittels AbaConnect und Business Prozess Engine werden die Rechnungen in den zentralen Mandanten übertragen.
Jede Person, die über die Lohn-Applikation abgerechnet wird, hat über ein ESS-Abo Zugriff auf das Webportal zur Einsicht auf die Personal-Stammdaten und die Dokumente wie Lohnabrechnungen und Lohnausweise.
An dieser Stelle wurde ein kleiner Teil der Funktionalität und eingesetzten Applikationen beschrieben. Kontaktieren Sie uns und wir erzählen Ihnen gerne mehr über dieses Projekt.
«Bullinger Software Systems AG ist unser strategischer Partner in der Anwendung und Weiterentwicklung unserer Finanz- und Lohnsysteme im Abacus-Universum. Dabei können wir auf eine auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit zählen.»
Herr Herbert Weber
Zentralkassier der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen